Kontakt: sz@schuetzenverein-kirchwalsede.de
Der Spielmannszug des Schützenvereins Kirchwalsede wurde im Januar 1966 gegründet. Die Anzahl der Gründungsmitglieder bzw. „Männer der ersten Stunde“ war 21. Erster Leiter und Stabführer war Fritz Gebhardt. Die Instrumente, die damals und auch heute noch gespielt werden, sind: Flöte, kleine Trommel, große Trommel, Becken und Lyra.
Bereits im ersten Jahr wurde eine – wenn auch nur provisorische - Uniform angeschafft, die im Laufe der Jahre immer weiter verbessert wurde. Nachdem der Spielmannszug 30 Jahre lang für seine weißen Jacken bekannt war, wurden neue, weinrote Uniformen angeschafft. Da der Spielmannszug eine Abteilung des Schützenvereins ist, wurde und wird kein gesonderter Beitrag für Spielleute erhoben. Uniformen und Instrumente werden den Spielleuten vom Verein gestellt. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Auftritte.
Zu den Höhepunkten in der Geschichte des Spielmannszuges sind unter anderem der Auftritt in der Fernsehsendung „Kein schöner Land“ und die mehrmaligen Fahrten zu den Rosenmontagsveranstaltungen und Umzügen in Köthen/Anhalt und Dessau zu zählen. Durch die Freundschaft zur Blaskapelle Aken nahm der Spielmannszug schon dreimal an den Lödderitzer Musiktagen in Sachsen-Anhalt teil. Neben dem Kirchwalseder Schützenfest zählen die regelmäßige Teilnahme an den Kreismusik- und Kreisschützenfesten zu den jährlichen Höhepunkten im Terminkalender des Spielmannszuges.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums fand 1991 das 9. Kreismusikfest in Kirchwalsede statt. Im Jahre 2001 führte der Spielmannszug Kirchwalsede das 19. Kreismusikfest durch. Damit auch der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen, gibt es neben den ca. 25 offiziellen Auftritten im Jahr einige interne Veranstaltungen, wie z. B. die traditionelle Kohltour, Fahrt zur Musikschau der Nationen und Grillabende. Zusätzlich zu dem wöchentlichen Übungsabend werden spielmannszuginterne Intensivübungsnachmittage durchgeführt und interessierte Spielleute zu Lehrgängen des Kreisverbandes und anderen Fortbildungen geschickt. Das Repertoire besteht überwiegend aus traditioneller Marschmusik, aber auch neueren Stücken, und wird ständig erweitert.
Die Geschicke des Spielmannszuges wurden 28 Jahre durch den Leiter Egon Tödtheide geprägt, der dem Verein sein heutiges Gesicht gab. So sorgte er unter anderem dafür, dass regelmäßig neue Mitglieder (überwiegend Jugendliche) aufgenommen wurden und übernahm deren Ausbildung zum größten Teil selbst. Die Jugendarbeit hat auch weiterhin einen sehr hohen Stellenwert im Spielmannszug.
Im Januar 2006 übernahm Maik Wischmann mit seinen Stellvertretern Iris Heuer und Uwe Zitelmann die Leitung. Die Stabführer sind Thorsten Junck und Timo Böhling und die Kasse wird von Imke Gebhardt geführt.
Im Januar 2022 übernahmen Sindy Vollmer, Alexander Hedder und Diana Luttmann die Leitung des Spielmannszuges. Die Stabführung wird von Thorsten Junck, Gero Vorwerk und Simone Elzenaar ausgeführt. Die Kassenführung obliegt Thorsten Junck und Imke Gebhardt.
Der Spielmannszug Kirchwalsede hat zur Zeit 36 Mitglieder im Alter zwischen 9 und 80 Jahren.
Der Übungsabend findet jeden Donnerstag von 19:30 bis 20:30 Uhr im Schützenhaus statt.
Die Ausbildung von neuen Spielleuten startet jedes Jahr Frühjahr. Bei Interesse/Fragen gerne per Mail melden oder direkt das Leitungsteam ansprechen.